Kaleidoskop Europa – Chormusik in bunten Variationen

Plakat zum Konzert der Capella Vocale

Mit einem farbenfrohen, abwechslungsreichen Programm nimmt uns die „Capella Vocale“ mit durch verschiedene Jahrhunderte europäischer Volks- und Kunstmusik.
Die Reise führt von Skandinavien bis zum Mittelmeer und von der Ukraine im Osten bis nach Irland im Westen. Das Verbindende ist dabei die Musik, die Natur, die Liebe.

Konzertprogramme mit besonderer A-Cappella-Chormusik zu gestalten ist seit über 40 Jahren der Schwerpunkt des Chores „Capella Vocale Münster“. 
Die 30 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Brigitte Stumpf-Gieselmann warten diesmal mit einem bunten, mehrsprachigen Programm auf. Auf der Reise treffen sie in Spanien auch auf das Gitarrenquartett der Musikschule Nienberge unter der Leitung von Stephan Beck.



Eintritt frei, Spenden erbeten

Beitrag zum Open-Psalter im Heinrich Schütz Jahr

Zum 350sten Todesjahr von Heinrich Schütz (1585-1672) hat der Verein Mitteldeutsche Barockmusik e.V. ein großes Projekt gestartet: die 150 Psalmen des Becker-Psalters von Heinrich Schütz sollen in Video- und Audioaufnahmen unter www.open-psalter.de erklingen. Der Chor Capella-Vocale aus Münster hat sich mit Ps 93 an diesem Projekt beteiligt und im August 2022 in der Kirche St. Agatha in Münster-Angelmodde eine Aufnahme eingespielt.

Ps 93 in der Vertonung von Heinrich Schütz, gesungen von der Capella-Vocale Münster

Über die Capella-Vocale

Münster in Westfalen, die Heimat der Capella Vocale, ist eine chorbegeisterte Stadt mit vielen interessierten Zuhörer*Innen. Unter den vielen Chorgemeinschaften hat sich das 1979 gegründete Ensemble Capella Vocale einen Stammplatz erarbeitet. In den gut 40 Jahren seines Bestehens hat der Chor knapp 100 Konzertprogramme erarbeitet.

Derzeit umfasst die Chorgemeinschaft etwa 30 Sängerinnen und Sänger, die Freude an der Interpretation von bevorzugt a-cappella-Musik aus allen Epochen der Musikgeschichte haben.

Vorstellungsvideo des Chores aus dem Jahr 2022

Die Chormitglieder kommen aus den verschiedensten Berufen und sind keine Berufssänger, haben jedoch teils langjährige Chorerfahrung. Die Begeisterung für Musik verbindet alle.

Die Arbeit der Capella Vocale findet in wöchentlichen Abendproben sowie bei verschiedenen Probenwochenenden statt. Die Proben beinhalten auch gesangspädagogische Schulungen; bei der Stimmbildung in Gruppenproben geht es besonders um einen ausgewogenen Chorklang.

Capella-Vocale, (d)ein Chor in Münster

Der traditionsreiche Kammerchor „Capella-Vocale“ steht unter der Leitung der Musiktherapeutin und Gesangspädagogin Brigitte Stumpf-Gieselmann (www.singeninmuenster.de).

Geprobt wird jeden Montag von 20 bis 22 Uhr, Georgskommende 19 (Saal des Bistumsarchivs bzw. Kirchenmusikalischen Instituts; Ecke Bispinghof).

Wer Interesse hat, im Chor mitzusingen, kann gern hier „Kontakt“ aufnehmen. Wir freuen uns über erfahrene Chorsänger*innen in allen Stimmlagen.